top of page

Triggerpunkt-Therapie

 

 

 

Was sind Triggerpunkte?

 

Myofasziale Triggerpunkte sind sehr verhärtete Stellen innerhalb der Muskulatur des Bewegungsapparates (Skelettmuskulatur). Sie sind meist sehr klein und werden nicht grösser als eine Erbse. Typisch für Triggerpunkte ist, dass sie sehr druckdolent sind. Werden sie manuellem Druck ausgesetzt, wird ein sehr starker muskulärer Schmerz ausgelöst

 

 

Dieser Schmerz wird oft in eine andere Körperregion projiziert bzw. Ausgestrahlt und wird auch als „referred pain“ bezeichnet. Auch das ist sehr charakteristisch für Triggerpunkte. So kann zum Beispiel ein Triggerpunkt in einem Muskel des Schulterblattes (z.B. musculus infraspinatus) Schmerzen in die Hand ausstrahlen. Wenn man es nicht besser weiss, könnte man denken, es liegt ein Problem in der Hand vor – in Wirklichkeit liegt die Ursache aber beim Triggerpunkt auf dem Schulterblatt.

 

Behandlung der Triggerpunkte

 

Triggerpunkte werden mit manuellen Techniken behandelt. Hauptbestandteil der Triggerpunkt-Therapie ist der ischämische Druck auf den Muskel. Das heisst der Triggerpunkt wird durch Palpation (Ertasten) lokalisiert und anschlissend einem konstanten Druck ausgesetzt. Dieser kann mit den Fingern, den Ellbogen oder mit Hilfsmitteln (Trigger-Holz, etc.) ausgeübt werden. Neben der ischämischen Kompression, kommen auch Querfriktionen, Dehnungen und Faszientechniken zum Einsatz.

Ziel der Behandlung ist es, die Spannung in der Muskulatur zu senken und die Durchblutung der Muskulatur bzw. in den Triggerpunkten wieder zu optimieren. Dadurch kommt es schlussendlich auch zu einer Behebung der Schmerzen.

Paulina - Massagestudio, Burgstraße 8, 29439 Lüchow I Niedersachsen I Deutschland 0049 170 80 67 096

​

bottom of page